Beckenbodentraining - die Blase stärken

BeckenbodengymnastikJunge Frau liegt auf dem Rücken, ein Fuß auf der Blackroll und der andere Fuß Richtung Himmel gestreckt.

Beschwerden wie ständiger Harndrang, häufige Blasenentleerungen oder unwillkürlicher Harnverlust sind sehr belastend. Bei Blasenproblemen haben Betroffene jedoch die Möglichkeit, durch Beckenbodenübungen selbst aktiv zu werden und ihre Therapie zu unterstützen. Ein regelmäßiges Beckenbodentraining trägt zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur bei und verbessert ihre Spannkraft. Dadurch kann es gelingen, den Harndrang langfristig besser zu kontrollieren und die Beschwerden zu mildern. Die Beckenbodenübungen im Folgenden lassen sich einfach ohne Hilfsmittel und großen zeitlichen Aufwand umsetzen.

Aufbau und Funktion des Beckenbodens

Beim Beckenboden handelt es sich um eine Gruppe von Muskeln, Bändern und Bindegewebe, die den Abschluss des Bauchraums nach unten zum Becken bilden. Die Muskelschichten des Beckenbodens erstrecken sich vom Schambein bis zum Steißbein und seitlich bis zu den Sitzbeinhöckern. Sie umschließen die Harnröhre, den Anus und bei Frauen die Vagina. Bei Männern verläuft der Beckenboden entlang der Penisbasis.

Der Beckenboden hat zwei wichtige Funktionen. Er stabilisiert die Organe in Bauchraum und Becken und sorgt dafür, dass sie nach unten gestützt sind. Darüber hinaus unterstützt er zusammen mit dem Schließmuskel den Verschluss von Vagina, Darmausgang und eben auch der Harnröhre. Die Muskeln des Beckenbodens sorgen für die richtige Position der Harnröhre. Eine kräftige Beckenbodenmuskulatur schließt sich eng um den Blasenausgang. Das macht den Beckenboden zu einem entscheidenden Körperbereich, wenn es etwa um die Kontrolle des Harndrangs geht.

Warum ist Beckenbodentraining wichtig?

Es sind vor allem Frauen, die von Beckenbodenproblemen betroffen sind. Unterschiedliche Aspekte können den Beckenboden schwächen. Dazu zählen Bewegungsmangel, ständiges Sitzen, aber auch Übergewicht oder hormonelle Faktoren. Hinzu kommt, dass insbesondere bei Frauen mit dem Alter das Bindegewebe schwächer wird. Auch bei der Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht.

Die Beckenbodenmuskulatur lässt sich gezielt und ohne großen Aufwand trainieren. Bereits 15 Minuten Beckenbodengymnastik täglich können dazu beitragen, für eine Stärkung zu sorgen. Ein starker und elastischer Beckenboden unterstützt den Verschluss der Harnröhre optimal und gibt den Organen den benötigten Halt. Damit kann ein Beckenbodentraining unterstützen, die Symptome, wie sie etwa eine überaktive Blase mit sich bringt, zu lindern.

Den Beckenboden im Alltag stärken

Neben einem gezielten Beckenbodentraining lässt sich der Beckenboden auch ganz unauffällig im Alltag stärken. Dafür wird die Beckenbodenmuskulatur einfach ein paarmal hintereinander fest angespannt und wieder entspannt. Das kann beim Warten genauso durchgeführt werden wie beim Autofahren oder am Schreibtisch.

Keinesfalls sollte der Beckenboden durch eine wiederholte Unterbrechung des Harnstrahls trainiert werden. Dadurch können Probleme bei der Entleerung der Harnblase entstehen.

Effektives Beckenbodentraining: Tipps für den Alltag

  • Beckenbodengymnastik fest in Ihren Tagesablauf einbinden und eine Routine entwickeln. Das ist die beste Voraussetzung, um das Trainingsziel erreichen.
  • Es sind vorwiegend Frauen, die sich damit beschäftigen, wie sie ihren Beckenboden stärken können. Das Beckenbodentraining ist jedoch für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet und durchführbar.
  • Eine ruhige Umgebung mit ausreichend Platz für das Beckenbodentraining ist wichtig, um sich auf die Übungen konzentrieren zu können. Dafür braucht es lediglich bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte oder eine Decke als Unterlage für die Übungen im Liegen. Die Blase sollte vor dem Training geleert sein.
  • Gleichmäßiges und ruhiges Atmen hilft dabei, sich die Anspannung des Beckenbodens bewusst zu machen. Daher nicht die Luft anhalten, sondern entspannt weiterarbeiten. Sie können die Anspannung der Übungen über mehrere Atemzüge halten oder auch nur im Moment der Ausatmung durchführen.
  • Die Übungen im Vierfüßlerstand können sich alternativ zu den Handflächen auch auf die Unterarme gestützt durchgeführt werden, um die Handgelenke zu entlasten. Der Kopf kann dann auf den Händen abgelegt werden.
  • Die Gesäßmuskulatur sollte lockergelassen werden, sie steht mit der Beckenbodenmuskulatur nicht in Zusammenhang.
Tipp Icon
Hinweis:

Vor dem Beckenbodentraining ist es empfehlenswert, Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin zu halten.

6 Beckenbodenübungen zur Kräftigung

Bevor es losgeht - Übung zur Wahrnehmung des Beckenbodens: Auch wenn die Beckenbodenmuskulatur im entspannten Zustand nicht zu spüren ist, kann für Beckenbodenübungen gelernt werden, sie bewusst zu bewegen und gezielt zu trainieren. Vor dem Beckenbodentraining hilft eine Übung zum Wahrnehmen, um ein Gespür für den Beckenboden zu entwickeln und die Muskeln bewusst an- und wieder entspannen zu können.

Den Beckenboden erspüren

Legen Sie sich auf einer Gymnastikmatte oder Decke auf den Rücken und stellen Sie die Beine an. Der Abstand der Füße sollte der Breite der Hüfte entsprechen. Legen Sie eine Hand auf den Bereich zwischen Schambein und Bauchnabel. Nun stemmen Sie die Fersen in den Boden und versuchen die Beckenbodenmuskulatur anzuspannen, indem Sie die Scheide beziehungsweise die Harnröhre und den After nach innen in den Körper hineinziehen. Ziehen Sie das Schambein Richtung Bauchnabel und drücken Sie den Lendenbereich Richtung Matte.

Beckenbodenübung 1

Legen Sie sich auf den Rücken und strecken Sie Ihre Arme und Beine leicht gebeugt und locker zur Decke. Bleiben Sie bitte in dieser Stellung mindestens 1 Minute und atmen Sie bewusst in den Bauch.

Beckenbodenübung 2

Begeben Sie sich in den Vierfüßlerstand, indem Sie sich auf dem Boden auf den Unterschenkeln und den Händen aufstützen. Achten Sie darauf, dass sich der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule und das Becken in Mittelstellung befindet.

Nun ziehen Sie das Schambein in Richtung Bauchnabel, spannen den Beckenboden an und machen den Rücken etwas rund. Halten Sie diese Anspannung über 3 bis 4 Atemzüge, bevor Sie sich entspannen.

Beckenbodenübung 3

Starten Sie diesen Teil des Beckenbodentrainings wieder im Vierfüßlerstand. Heben Sie die Knie vom Boden ab, sodass sich das Gewicht auf die Füße und Hände verteilt, und spannen Sie den Beckenboden mit an. Nach 3 bis 4 Atemzügen die Spannung lösen und die Knie ablegen.

Beckenbodenübung 4

Bleiben Sie im Vierfüßlerstand. Atmen Sie zunächst ruhig durch. Machen Sie beim nächsten langsamen Einatmen ein Hohlkreuz und anschließend beim Ausatmen einen Katzenbuckel. Gehen Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Beckenbodenübung 4- bis 5-mal.

Beckenbodenübung 5

Bei dieser Beckenbodengymnastik setzen Sie sich mit geradem Rücken auf eine Stuhl- oder Hockerkante. Stellen Sie die Füße hüftbreit auf und legen Sie die Hände locker auf den Oberschenkeln ab.

Nun verlagern Sie das Gewicht nach vorne in Richtung der Füße, bis Sie einen leichten Druck im vorderen Teil der Beckenbodenmuskulatur spüren. Atmen Sie in Ruhe durch die Nase ein und versuchen Sie, mit der Ausatmung durch den Mund die Harnröhre beziehungsweise die Scheide nach innen hochzuziehen. Mit dem nächsten Einatmen die Spannung lösen und die Übung über 5 bis 10 Atemphasen wiederholen. Bei Bedarf machen Sie zwischendurch 1 bis 2 Atemzüge Pause.

Beckenbodenübung 6

Setzen Sie sich mit rundem Rücken auf den hinteren Teil eines Stuhles oder Hockers. Die Füße sind hüftbreit aufgestellt, die Hände auf den Oberschenkeln abgelegt. Verlagern Sie das Gewicht so weit nach hinten, bis ein Druck im hinteren Teil der Beckenbodenmuskulatur spürbar wird.

Atmen Sie durch die Nase ein und versuchen Sie, während des Ausatmens den After nach innen hochzuziehen. Mit dem nächsten Einatmen die Spannung lösen und in dieser Weise über 5 bis 10 Atemzüge fortfahren. Bei Bedarf zwischendurch ein paar Atemzüge Pause machen.

Praktisches Übungsblatt für Beckenbodenübungen von Gepan, liegend auf einem beige-grauen Stoff. Das Blatt zeigt vier verschiedene Übungen in bebilderter Form und enthält eine ausführliche Beschreibung zur Vierfüßler-Anspannung.

Beckenbodenübungen zum Ausdrucken

Auf dem praktischen Übungsblatt finden Sie alle Übungen des Beckenbodentrainings übersichtlich mit Grafiken zusammengestellt und erklärt – zum Herunterladen und Ausdrucken.

Quellen:
Naumann G, Aigmüller T, Bader W et al. Diagnosis and Therapy of Female Urinary Incontinence. Guideline of the DGGG, OEGGG and SGGG (S2k Level, AWMF Registry No. 015/091, January 2022). Geburtsh Frauenheilk 2023; 83: 410–436.
Carrière B (Hrsg.). Beckenboden. Physiotherapie und Training. Stuttgart: Thieme, 2006.
Chesnel C, Charlanes A, Tan E et al. Influence of the urine stream interruption exercise on micturition. Int J Urol 2019; 26 (11): 1059–1063.


Medizinische Expertise:

Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Pohl-Boskamp auf seine Richtigkeit intensiv geprüft worden.

Mehr über Pohl Boskamp


Veröffentlicht am 02.02.2022
Letzte Aktualisierung am 03.06.2024