Was ist Gepan® instill?

Gepan® instill hilft bei chronischen Cystitiden. Es ist ein verschreibungspflichtiges Medizinprodukt und enthält hochgereinigtes und speziell aufbereitetes Chondroitinsulfat, einen bedeutsamen Baustein der Schutzschicht der Blase. Diese Schutzschicht wird durch Gepan® instill vorübergehend wieder aufgebaut und die Blaseninnenwand somit vor reizenden Stoffen aus dem Urin geschützt.

Das bedeutet für Sie:

  • Gepan® instill dient zum effektiven Ersatz der geschädigten Blasenschutzschicht
  • Die Spritze ist multikatheterfähig
  • Verbesserung der Lebensqualität

Packungsbeilage Gepan® instill

Gepan® instill von Pohl-Boskamp Verpackung + Spritze zum effektiven Ersatz der geschädigten Blasenschutzschicht

Betroffene, die unter chronischen Blasenentzündungen leiden, klagen über Beschwerden wie häufiges Wasserlassen, ständigen Harndrang und Schmerzen im Beckenbodenbereich.  Eine der häufigsten organischen Ursachen für die anhaltenden Beschwerden ist ein Defekt der Blasenschutzschicht (Glykosaminoglykan-Schicht oder kurz GAG-Schicht), durch die Bakterien eindringen und sich in das untere Blasengewebe einnisten können. Dort lösen die Erreger wiederholt Blasenentzündungen (Cystitiden) aus.

Durch die Behandlung mit Gepan instill können die Beschwerden wie der ständige Gedanke an den nächsten Toilettengang, Schmerzen beim Wasserlassen etc. gelindert werden. Die Lebensqualität der Betroffenen wird verbessert.

Ärzte und Patienten loben die schnelle und einfache Handhabung von Gepan® instill. Die Fertigspritze kann an einen Katheter angeschlossen und die Lösung über diesen in die Blase gegeben werden. Eine kombinierte Behandlung mit anderen Therapieansätzen und Gepan® instill ist möglich, es sind bisher keine Wechselwirkungen mit systemischen Wirkstoffen bekannt. Aufgrund der fehlenden Anwendungserfahrung sollte aber keine gleichzeitige Anwendung mit anderen GAG-Schicht ersetzenden Medizinprodukten erfolgen.

Für wen ist Gepan® instill?

Der ständige Gedanke „Wo ist die nächste Toilette?“ belastet Sie in Ihrem Alltag und lässt Sie öffentliche Veranstaltungen meiden? Sie leiden häufig unter starkem Harndrang, der Sie nachts nicht schlafen lässt? Tagsüber wie in der Nacht müssen Sie häufig die Toilette aufsuchen? Sie verspüren anhaltende Schmerzen im Unterleib und beim Wasserlassen? Diese Beschwerden können Anzeichen für chronische Cystitiden sein. Zu den häufigsten Krankheitsbildern dieser Harnwegserkrankungen zählen:

  Ursachen Symptome Behandlung
Interstitielle Zystitis
(auch interstitielle Cystitis, IC)
  • Unbekannt
  • Starke Schmerzen im Bereich der Harnblase und des Beckens
  • Häufiger Harndrang und ständiges Wasserlassen
  • Linderung der Schmerzen, häufig ausgelöst durch defekte GAG-Schicht
  • Gepan® instill, um die GAG-Schicht zu erneuern
Überaktive Blase
(auch Reizblase oder hyperaktive Blase)
  • Übermäßige Nervenreizung des Blasenmuskels
  • Neurologische Erkrankungen
  • Psychische Belastungen
  • Häufiger Harndrang, bei dem sofort die Toilette aufgesucht werden muss
  • Urinverluste (Dranginkontinenz)
  • Therapie einer möglichen Grunderkrankung
  • Verhaltenstraining
  • Psychosomatische Behandlung
  • Medikamente
  • Linderung der Symptome durch Wiederherstellung der GAG-Schicht, mit Hilfe von Gepan® instill
Chemo- oder Strahlenzystitis
(auch radiogene Zystitis, radiogene Cystitis oder Strahlenblase)
  • Chemo- oder Bestrahlungstherapie im Bereich des Beckenbodens
  • Während oder kurz nach der Chemo- bzw. Strahlentherapie Schmerzen und häufiger Harndrang
  • Spätform: Monate oder Jahre nach der Therapie Funktionsschäden der Harnblase
  • Akute Form ist meist reversibel und klingt wieder ab
  • Bei Spätform (abhängig von Schweregrad) Schmerzmedikamente oder Präparate zur Beeinflussung der Blasenmuskulatur
  • Gepan® instill als sinnvolle und hilfreiche Therapieoption in beiden Fällen geeignet
Chronisch-wiederkehrende Harnwegsinfekte
(auch chronisch-rezidivierende Harnwegsinfekte)
  • Wiederkehrende Blasenentzündungen, ausgelöst durch Bakterien
  • Häufiger Harndrang
  • Schmerzen bzw. Brennen beim Wasserlassen
  • Meist Einsatz von Antibiotika notwendig
  • Therapie mit Gepan® instill, um GAG-Schutzschicht wieder aufzubauen und Blase zu stärken

Erfahrungen mit Gepan® instill

Bei chronischen Zystitiden hat sich Gepan® instill als effektive GAG-Ersatztherapie bewährt. Das Fertigpräparat als Spritze enthält den GAG-Baustein Chondroitinsulfat, unterstützt nachweislich die Regeneration der entzündeten Schleimhaut und lindert so die Beschwerden der Betroffenen.

Dies zeigt auch eine Beobachtungsstudie1, die die Wirkung von Gepan® instill bei Patienten mit den oben genannten Erkrankungen untersucht hat. Die Patienten kamen aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Dänemark und Schweden. Damit ist sie die größte, zum GAG-Ersatz durchgeführte Beobachtungsstudie. Über einen Zeitraum von drei Monaten wurden alle Patienten mit Gepan® instill behandelt. In allen vier Gruppen (interstitielle Zystitis, überaktive Blase, Strahlenzystitis und chronisch-rezidivierende Harnwegsinfekte) bewirkte die Behandlung einen eindrucksvollen Rückgang der Symptome. Mehr als 80 % der Patienten und Ärzte bewerteten die Behandlung mit Gepan® instill positiv.

Therapieerfahrung mit Gepan® instill - Patienten und Ärzte bewerteten die Behandlung durchweg positiv.
  • (bubble)Patienten
  • (bubble)Ärzte

Bemerkenswert war die Reduzierung des Harndrangs um 50 %. Auch die Anzahl der täglichen Toilettengänge ging deutlich zurück. Viele Patienten verzeichneten eine erste Besserung der Beschwerden bereits nach der ersten Instillation. Allerdings ist dies immer von den individuellen Gegebenheiten abhängig. Erfahrungsgemäß bessern sich die Symptome im Laufe der Zeit kontinuierlich.

Fragezeichen auf einem Blatt Papier mit Bleistiften daneben
FAQ - Häufig gestellte Fragen

Weitere Informationen zu Gepan® instill und chronische Blasenentzündungen sind hier in einer Übersicht zu finden. 

Quellen:
1 Nordling & van Ophoven, 2008


Medizinische Expertise:

Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Pohl-Boskamp auf seine Richtigkeit intensiv geprüft worden.

Mehr über Pohl Boskamp


Veröffentlicht am 02.02.2022
Letzte Aktualisierung am 04.07.2024